Leckeres und schnelles Gebäck, das dank unterschiedlicher Nüsse immer wieder anders schmecken kann.
Letzten Donnerstag hatte ja wie bereits erwähnt, die Mama meines Liebsten Geburtstag. Da ich seine Eltern sehr gerne habe, wollte ich ihr auch was schenken. Es sollte was persönliches sein und da ich ja bekanntlich gerne koche und backe, wurde so schnell die Idee geboren, dass ich doch was in der Küche zaubern könnte. Geworden sind es dann letztendlich Nussstangen und Pesto Rosso. Hier nun zum ersten Rezept: Nussstangen!
Letzten Donnerstag hatte ja wie bereits erwähnt, die Mama meines Liebsten Geburtstag. Da ich seine Eltern sehr gerne habe, wollte ich ihr auch was schenken. Es sollte was persönliches sein und da ich ja bekanntlich gerne koche und backe, wurde so schnell die Idee geboren, dass ich doch was in der Küche zaubern könnte. Geworden sind es dann letztendlich Nussstangen und Pesto Rosso. Hier nun zum ersten Rezept: Nussstangen!

Man nehme für ca. 25-30 Nussstangerl ;)
2 Pakete Blätterteig aus dem Kühlregal
200 g Nüsse (ich habe 100 g gemahlene Mandeln und 100 g gemahlene Haselnüsse gewählt)
50 g Butter
1 Ei (Größe M)
100 g Zucker
2 Pakete Vanille-Zucker
ggf. Puderzucker zum Bestäuben
Man zaubert:
Ofen auf 200°C vorheizen lassen.
Derweil die Butter schmelzen lassen (geht ganz fix in der Mikrowelle). Das Ei mit dem Zucker und dem Vanille-Zucker schaumig rühren. Anschließend mit den Nüssen nach und nach in die zerlassene Butter geben und zu einer glatten Masse verrühren. Die entstandene Masse sollte relativ fest und nicht zu flüssig sein.
Die erste Blätterteigrolle ausrollen und die Masse gleichmäßig dadrauf verteilen. Das geht am Besten, wenn man die Masse mit einem Löffel in Klecksen auf dem Blätterteig verteilt und diese Kleckse dann mit einem Messer verstreicht. Danach die zweite Blätterteigrolle ausgerollt oben drauf legen.
Jetzt das so entstandene Nuss-Blätterteig-Sandwich einmal der Länge nach in zwei langgezogene Rechtecke schneiden und anschließend in 2 cm breite Streifen schneiden. Danach die kleinen Blätterteigstreifen vorsichtig eindrehen und je nach Backofen 15-20 min. goldbraun backen. Nach dem Auskühlen können die Nussstangen nach Bedarf noch mit Puderzucker bestreut werden.
TIPP:
Wenn man andere Nusssorten wählt, schmecken die Nussstangen immer wieder anders und werden nie langweilig. Zur kommenden Weihnachtszeit passen Walnüsse beispielsweise sehr gut, vermengt mit ein wenig Zimt sicherlich ein Genuss. Mit ein paar Tropfen Bittermandelaroma bekommen die Nussstangerl zusätzlich einen Marzipan-Touch, mit ein paar Tröpfchen Rum-Aroma kann ich es mir jedoch auch vorzüglich vorstellen.
So sah das ganze übrigens als Geschenk verpackt aus. Oben links ist das Pesto zu sehen, dessen Rezept sicherlich in den nächsten Tagen folgen wird. Soviel vorweg: es ist wirklich yummy!
2 Pakete Blätterteig aus dem Kühlregal
200 g Nüsse (ich habe 100 g gemahlene Mandeln und 100 g gemahlene Haselnüsse gewählt)
50 g Butter
1 Ei (Größe M)
100 g Zucker
2 Pakete Vanille-Zucker
ggf. Puderzucker zum Bestäuben
Man zaubert:
Ofen auf 200°C vorheizen lassen.
Derweil die Butter schmelzen lassen (geht ganz fix in der Mikrowelle). Das Ei mit dem Zucker und dem Vanille-Zucker schaumig rühren. Anschließend mit den Nüssen nach und nach in die zerlassene Butter geben und zu einer glatten Masse verrühren. Die entstandene Masse sollte relativ fest und nicht zu flüssig sein.
Die erste Blätterteigrolle ausrollen und die Masse gleichmäßig dadrauf verteilen. Das geht am Besten, wenn man die Masse mit einem Löffel in Klecksen auf dem Blätterteig verteilt und diese Kleckse dann mit einem Messer verstreicht. Danach die zweite Blätterteigrolle ausgerollt oben drauf legen.
Jetzt das so entstandene Nuss-Blätterteig-Sandwich einmal der Länge nach in zwei langgezogene Rechtecke schneiden und anschließend in 2 cm breite Streifen schneiden. Danach die kleinen Blätterteigstreifen vorsichtig eindrehen und je nach Backofen 15-20 min. goldbraun backen. Nach dem Auskühlen können die Nussstangen nach Bedarf noch mit Puderzucker bestreut werden.
Bon Appétit!
TIPP:
Wenn man andere Nusssorten wählt, schmecken die Nussstangen immer wieder anders und werden nie langweilig. Zur kommenden Weihnachtszeit passen Walnüsse beispielsweise sehr gut, vermengt mit ein wenig Zimt sicherlich ein Genuss. Mit ein paar Tropfen Bittermandelaroma bekommen die Nussstangerl zusätzlich einen Marzipan-Touch, mit ein paar Tröpfchen Rum-Aroma kann ich es mir jedoch auch vorzüglich vorstellen.
So sah das ganze übrigens als Geschenk verpackt aus. Oben links ist das Pesto zu sehen, dessen Rezept sicherlich in den nächsten Tagen folgen wird. Soviel vorweg: es ist wirklich yummy!


3 Kommentare:
oh wie schön! Sowas persönliches zu verschenken ist doch viel mehr wert! Und dann noch so liebevoll verpackt! Ganz toll!
20170724 junda
cartier outlet
coach outlet
michael kors outlet clearance
coach outlet clearance
michael kors outlet
ralph lauren
tory burch outlet
cheap oakley sunglasses
mulberry outlet,mulberry handbags outlet
canada goose outlet
yeezy boost
ugg boots
cheap jordans
jordan shoes
polo outlet store
kate spade
air max 2017
philipp plein shirt
fred perry polo
michael kors factory outlet
mt0504
Kommentar veröffentlichen